welzwei architekten - Architekturbüro Stuttgart - Mitglied der Architektenkammer BW - Welz
+49 (0) 711 99 71 24 71 info@welzwei.de
  • Büro
  • Projekte
  • Kontakt

Neubau

Einfamilienhaus

Die Planung des Bauvorhabens integriert die Freianlagen mit der Erschließung des Bauwerkes in zweiter Reihe. Der Entwurf sieht eine offene und klare Raumstruktur mit großzügigem Sitzplatz im Freien vor. Konstruktiv wird das Gebäude als verputzter Holzbau ausgeführt.

Firmengebäude

Das Gebäude beherbergt die Forschungsabteilung mit Laboreinrichtungen im Erdgeschoss. In dem Obergeschossen befinden sich die Büroräumlichkeiten der Geschäftsleitung sowie der Verwaltung.

Reihenhäuser

Werkhalle


Bauen im Bestand

aktuelles von der Baustelle

Baustart 09/2021
An das bestehende Gebäude wird ein Anbau mit Carport erstellt, dieser bildet gleichzeitig die Überdachung des Eingangs.
Alles wird in Holzbauweise errichtet.
Hier finden Sie einen kleinen Einblick in die Baustelle.

Wohnraumerweiterung und Sanierung Wohnhaus

Bei diesem Umbau haben wir die Bauherren vom ersten Entwurf über Genehmigung und Bauleitung bis zu Fertigstellung unterstützt.
Es wurde ein Anbau über die Nordseite des Hauses erstellt in dem das neue Treppenhaus und die Erweiterung der Küche untergebracht sind. Durch die neue Erschließung konnten 2 Wohneinheiten geschaffen werden. Durch die Integration der Bestnadskonstruktion ist der "alte" Charme des Gebäudes noch immer präsent. Es wurde Wohnraum erweitert in dem sich nur mehrere Generationen wohl fühlen können.

Aufstockung Dachgeschoss mit Anpassung an Nachbargebäude

Um qualitativ hochwertigen Wohnraum zu schaffen, wurde das bestehende Dachgeschoss rückgebaut und mit Holzständer-Fertigteilen neu gestellt. Innerhalb von zwei Tagen war das neue Vollgeschoss regendicht errichtet.
In den kommenden Wochen wird der neu geschaffene Wohnraum mit Schlafzimmer, zwei Kinderzimmern und einem komfortablen Badezimmer, ausgebaut.

Umbau Wohnhaus

Aus zwei mach eins. Das ursprüngliche Bestandsgebäude bestand aus zwei kleinen Wohneinheiten.
Die Umbauidee bestand darin, die Obergeschosswohnung als privaten Bereich zu belassen und die Erdgeschosswohnung zum öffentlichen Bereich umzugestalten, um Gäste zu empfangen. Es entstand eine offene Küche mit Essbereich, die zum gemeinsamen Kochen einlädt. Nach dem Essen lassen sich entspannte Momente im Lesebereich verbringen oder man erlebt am runden Tisch gesellige Abende.
Zusätzlich entstand ein Zugang in den Garten über den vergrößerten Balkon sowie eine barrierefreie Dusche.

Carport

Genehmigungsplanung:

Um das eingeschenkte Platzangebot optimal auszunutzen wurde eine Kombination aus Carport und leichter Membran-Konstruktion für die Überdachung der Parkmöglichkeiten entwickelt.
Das Stichwort Durchlässigkeit wird durch eine offen gestaltete Holzlattung in den äußeren Bereich sowie durch eine „leichte“ Membrandachkonstruktion im mittleren Bereich hervorgehoben. Die durchlässige Holzlattung, welche Bezug zu der Höhe der angrenzenden Hecke nimmt, ermöglicht die Begrünung durch Rankgewächse.
Das Thema Begrünung wird zusätzlich durch das begrünte Flachdach der äußeren Bereiche unterstrichen.

Dachsanierung

Ausführung:
Um hochwertigen Wohnraum zu schaffen wurde das Dach des Zweifamilienhauses komplett zurückgebaut und ein neues Dach in Holztafelbauweise errichtet. Das Dachgeschoss wurde um ca. 1 m aufgestockt und mit Gauben versehen. [Die Räumlichkeiten wurden nach den individuellen Wünschen der Bauherrenschaft abgestimmt.]


Visualisierung

Allgemeines

  • virtuelle oder reale Modelle zur Unterstützung der Aussagekraft von Plänen

  • Gestaltung von Verkaufsplänen für Exposés für eine anschauliche Darstellung von Planunterlagen


Wettbewerbe

medien(t)räume: raumvisionen

Ein Ideenwettbewerb zur Gestaltung einer Jugendbibliothek, es galt unkonventionelle Ideen und Raumkonzepte für eine Jugendbibliothek zu entwickeln. Die zentrale Aufgabe lautete für Jugendliche den Zugang zur „Wissenswelt Bibliothek“ zu ermöglichen.

  • Impressum
  • Datenschutz
  • © 2013 – 2023 welzwei architekten